19. Kieler Entenrennen 2025 ein voller Erfolg

Kieler Sprotten | 25. August 2025 | Kai Schirmer
Wann: Am Sonntag, den 24.08.2025, ab 13:30 Uhr im Kieler Bootshafen. Die Einnahmen werden zugunsten von Kindern in Not gespendet!
Sponsorenenten
Sponsorenenten | W. Ehmsen
Entenverkauf im Opernhaus Ingrid Polster, Wilhelm Ehmsen und Jutta Renner LC Kieler Sprotten
Entenverkauf im Opernhaus Ingrid Polster, Wilhelm Ehmsen und Jutta Renner LC Kieler Sprotten | J. Renner
Reihe von Sponsorenenten auf einem Auto
aufgereiht die Sponsorenenten auf dem Auto | W. Ehmsen
Ansammlung der Sponsorenenten auf dem Auto
Ansammlung der Sponsorenenten | W. Ehmsen
Ein Kran hebt den Sack voller Badeenten über den Bootshafen und tausende Enten fallen ins Wasser
Entendrop - Es geht los! | W. Ehmsen
Tausende gelbe Badeenten schwimmen im Wasser und werden ins Ziel geschoben mit kleinen Gebläsen vom THW
Die Enten machen sich auf den Weg! | W. Ehmsen
Die Enten laufen ins trichterförmige Ziel ein, sodass nur eine Ente auf einmal durchs Ziel kommt
Zieleinfahrt - die ersten Enten schwimmen dem Sieg entgegen | W. Ehmsen

Das 19. Kieler Entenrennen am 24.8.25 hat würdig den Kieler Bootshafensommer abgeschlossen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Ihre Spenden aus den Loskäufen gehen zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Kiel, an das:

Hospiz im Wohld

und an das

Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Kiel.

Vorab am Rennsonntag startete um 13:30 Uhr das Rennen der Großenten unserer Hauptsponsoren. 

Das eigentliche Entenrennen startete um 14:00 Uhr. Aus Gründen der Nachhaltigkeit kommen Enten zum Einsatz, die ausschließlich am Renntag vor Ort sind. Für Sie heißt das: Statt einer eigenen Ente kaufen Sie eine nummerierte Rennlizenz. Und mit etwas Glück sind Sie mit Ihrer Ente unter den Gewinner*innen einer unserer attraktiven Preise. Zu der Liste der Gewinnelose geht es hier.

Die gültigen Spielregeln sind hier zusammengefasst: Spielregeln

Danke nocheinmal für Ihre Teilnahme! Es ist für einen guten Zweck! 

Und Danke auch an unsere Sponsoren, die das Entenrennen erst möglich machen!

Ihr Lionsclub "Kieler Sprotten"

 

Und das haben die Kieler Nachrichten am 25.08.25 über das Entenrennen geschrieben (Auszug):

Enten brauchten Windmaschine

Benefiz-Rennen und Ende des Bootshafensommers: Am Wochenende kamen mehr als 30.000 Euro für den guten Zweck zusammen

Kiel. Um Punkt 13.30 Uhr ist sie verkauft, die letzte Rennlizenz. Die 3000 gelben Gummienten hängen bereits in einem großen Sack über dem Wasser. Das Technische Hilfswerk (THW) und die Feuerwehr hatten schon am Samstag die Rennbahn mit den Ölsperren im Bootshafen vorbereitet.

Als um 14 Uhr der Startschuss fällt, verteilen sich die gelben Tiere zuerst schnell. Aber der Wind ist nicht stark genug, damit sie schnell vorankommen. Kein Problem: das THW hilft mit einer Windmaschine nach, die auf einem Schlauchboot hinter den Enten herfährt.

An diesem Wochenende wurde nicht nur das Entenrennen des Lions Club Kieler Sprotten ausgetragen, sondern es markierte auch das Ende des Bootshafensommers.

...

Der Bootshafensommer schließt mit einer Benefizaktion: Am letzten Wochenende konnten die Gäste auf ihr Pfandgeld verzichten. So sind gut 2000 Euro zusammen gekommen, mit denen das Projekt „Löppt miteinander“ des Nettekieler-Ehrenamtsbüros unterstützt wird.

Auch das Entenrennen dient dem guten Zweck. Der Erlös aus dem Verkauf der Rennlizenzen plus die Spenden der Großsponsoren ergeben zusammen knapp 30.000 Euro. Eine Hälfte erhält in diesem Jahr das Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes. Die andere Hälfte des Erlöses stellen die Kieler Sprotten dem Hospiz im Wohld in Gettorf zur Verfügung. Das Geld soll unter anderem in die Einrichtung eines Familienzimmers fließen, sagt Friederike Boissevain vom Hospizverein Dänischer Wohld.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit bekommt nicht mehr jeder Teilnehmer eine eigene Ente, die er hinterher behalten darf, sondern die Gummitiere werden beim nächsten Rennen wiederverwendet. Jede Ente ist aber per Nummer einer Rennlizenz zugeordnet. Mit einem QR-Code auf der Rennlizenz-Karte kann der Besitzer nachschauen, ob er etwas gewonnen hat. Wer eine Rennlizenz einer der ersten 70 Enten hat, der erhält einen Preis im Wert von bis zu 3000 Euro.

Für die meisten Besucher stehen allerdings die Projekte im Vordergrund, die beim Entenrennen unterstützt werden. „An den Preis denkt man gar nicht“, sagt Wolfgang Heck-Peter, der das erste Mal eine Rennlizenz gekauft hat. Ihm geht es vor allem um den guten Zweck. Seine Enkelkinder haben trotzdem große Freude daran, mit den gelben Enten mitzufiebern.

Bei den großen, geschmückten Sponsorenenten kam die Ente vom Studio-Kino als Erste ins Ziel. Ihr folgten die Enten von Küstenrad und die Derma Kiel. Letztere Glitzerente mit strassbesetzten Lippen wurde auch zur Schönheitskönigin 2025 gekürt.

Quellenangabe: Kieler Nachrichten vom 25.08.2025, Seite 27